Liebe Leserinnen und Leser des Schuljahrbuches 2006,

gern schließe ich mich der vom ehemaligen Schulleiter Herrn Dr. Hofmann begründeten Tradition am Johannes-Kepler-Gymnasium an und berichte an dieser Stelle über das abgelaufene Schuljahr.

Zunächst begann es mit Veränderung. Die vor drei Jahren begonnene Fusion mit dem Carl-Goerdeler-Gymnasium ist erfolgreich vollzogen worden, Herr Dr. Hofmann ging in den wohlverdienten Ruhestand und eine neue Schulleiterin zog ein. Eine gute Schule verkraftet solche Veränderungen ohne Qualitätsverlust. Bald schon hatte uns der Schulalltag wieder. Wenn Sie sich auf den nächsten Seiten über eine Auswahl an Aktivitäten informieren, die das Schulleben bereicherten, so will ich hier einige Höhepunkte hervorheben.

Eine Gruppe von Schülern um Herrn Dr. Ostermann hat die Schulverfassung des Johannes-Kepler-Gymnasiums entworfen, beraten, bekannt gemacht, zur Beschlussfassung vorgelegt und jetzt ist es an uns allen, diese Schulverfassung auch zu leben. Demokratie und Demokratieerziehung werden so zunehmend fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass Schüler aus unserem Hause Preisträger beim Schülerwettbewerb des Sächsischen Landtages zur Förderung der politischen Bildung sind, aktiv im Jugendbeirat des Stadtbezirksbeirates mitarbeiten, am Europäischen Jugendparlament und am POLIS-Spiel teilnehmen und sich das gesellschaftswissenschaftliche Profil ab Klasse 8 immer größerer Beliebtheit erfreut.

Auch die Naturwissenschaften haben bei uns einen hohen Stellenwert. Alljährlich nehmen Schüler an Wettbewerben wie Mathematik-, Physik- und Biologieolympiade teil. Erstmalig wurde der naturwissenschaftliche Wettbewerb EXPERINAT der Leipziger Stadtwerke für die Klassenstufen 9 und 10 durchgeführt. Es nahmen 375 Leipziger Schüler in 75 Mannschaften teil. In der Einzelwertung belegte Marina Romanowa aus der Klasse 9b2 den 1. Platz, Sarah Marschlich und Sophie Rähse belegten Platz 17 bzw. 18. In der Mannschaftswertung erzielten die Teams der Klasse 10b1 ( Rähse, Blume, Nachtigall, Fröbel und Hofmann) den 4. Platz und der Klasse 10b2 (Maslok, Albrecht, Nenning, Linke, Pätzold) den 9. Platz.

Das Schulhaus in der Dieskaustraße 76 ist im April 2006 100 Jahre alt geworden. Der Charakter von Schule hat sich in diesen 100 Jahren verändert und wird sich weiter verändern. Ich danke allen an Schule Beteiligten (Eltern, Schülern, Lehrern, Mitarbeitern) für ihr Engagement, ihre Arbeit und ihre Unterstützung im abgelaufenen Schuljahr und wünsche uns allen Kraft und Freude für die Lösung kommender Aufgaben.

(Frau Anton)


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig